09
Betriebswirtschaftliche Beratung
Wir kennen die Sorgen und Nöte der kleinen und mittleren Unternehmen wenn es um Mittelbeschaffung für geplante Neuanschaffungen und Investitionen geht. Oftmals ist dies mit sehr großen Hürden verbunden. Die EU Vorgaben BASEL II + III erschweren zudem jedem Unternehmer die Kreditfinanzierung. Diese Entwicklung widerspricht der Tatsache, dass KMU´s
(Klein- u. Mittelbetriebe) den entscheidendsten Wirtschaftsfaktor Österreichs darstellen. Betriebswirtschaftliche Hilfen, wie z.B. "A-B-C-Analyse" oder SWOT-Analyse sind klassischen Finanzinstrumente, die als solide Entscheidungshilfe für eine "go" oder "no-go" Entscheidung zum Einsatz kommen, um Ihre Investitionspläne schon im Vorfeld auf Wirtschaftlichkeit zu prüfen.
Gerne erstellen wir für Ihr Unternehmen die geeignete Analyse!
10
Personalverrechnung
* An- und Abmeldung von Dienstnehmern bei der entsprechenden Gebietskrankenkasse
* laufende Abrechnung von Dienstnehmern entsprechend der gesetzlichen Vorgaben
* (Kollektivvertrag, Sonderzahlungen, Zulagen, Prämien, usw.) - sowohl Arbeiter als auch Angestellte
* Hilfestellung bei der Einstufung (Anrechnung Vordienstzeiten, Verwendungsgruppe, usw.)
* Fachauskunft über Fragen in Zusammenhang mit Urlaubsanspruch, Urlaubsersatzleistungen, etc.
* Ermittlung der laufenden lohnabhängigen Abgaben an Sozialversicherungsträger, Gemeinde und Finanzamt sowie Meldung der Lohnnebenkosten an das zuständige Finanzamt
* Bereitstellung von Dienstzettel u. monatlicher Abrechnung je Dienstnehmer
* Bereitstellung eines Berichtes zur Information über die laufenden Kosten je Mitarbeiter